PVDF weist kaum eine Neigung zum Kaltfluss auf und bleibt daher auch unter Druck formstabil. Dies ist der entscheidende Unterschied zu anderen Fluorpolymeren. Weitere Eigenschaften von PVDF sind eine geringe Rauchentwicklung, keine Flammenbildung, mechanische Festigkeit und Härte, hohe Abriebfestigkeit, gute Temperaturstabilität und gute chemische Beständigkeit. PVDF ist beständig gegen UV-Licht und Strahlung und weist eine minimale Permeabilität gegenüber den meisten Gasen und Flüssigkeiten auf. Es gibt zwei Haupttypen von PVDF; der eine ist sehr steif und hart, während der andere extrem flexibel ist.
Anwendungsbeispiele für PVDF sind:
Chemiepumpen, Behälter- und Rohrauskleidungen und Füllkörper.
Betriebstemperatur: -60 bis +150°C
Wir bieten PVDF auch in Pulverform für Beschichtungen und zur Verwendung als Bindemittel für Elektrolyte und als Kathodenbindemittel für Li-Ionen-Batterien an.